Rinderhaltungsleitlinien weiter in der Kritik
Die geplante Wiederkäuerhaltungs-Hygieneleitlinie des Bundeslandwirtschaftsministeriums stößt in der Praxis weiter auf Kritik. Wie Vizepräsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verband (RLV) Wilhelm...
View ArticleAgrarinvestitionsförderung: Weichen in NRW richtig stellen!
Auf eine praxisgerechte Ausgestaltung der künftigen Agrarinvestitionsförderung dringen die beiden Landwirtschaftsverbände in NRW, der Rheinische Landwirtschafts-Verband e.V. (RLV) und der...
View ArticleDank Melkroboter problemlos in die Sommerzeit
Bauern helfen Kühen bei der Zeitumstellung Wenn am Sonntag die Uhr eine Stunde vorgestellt wird, müssen sich Menschen und Tiere erst einmal an den neuen Rhythmus gewöhnen. Mit der Umstellung auf die...
View ArticleTV-Tipp: Der Preiskampf um unsere Milch
Datum: 17.07.2013 Sendezeit: 23:05 Uhr – 23:35 Uhr Sender: ZDF Art: Dokumentation Satte Almwiesen, glückliche Kühe und Natur pur: Auf den Verpackungen von Milch, Joghurt und Quark wird mit...
View ArticleKühe trinken nicht über den Durst
Nicht nur Menschen, auch Tiere haben bei sommerlichen Temperaturen einen enormen Durst. Der tägliche Wasserbedarf einer Kuh, die 20 l Milch pro Tag gibt, beträgt etwa 60 l. Frisch und sauber sollte das...
View ArticleMahl- u. Mischanlage
Heute war eine Mahl- u. Mischanlage, ein Buschhoff TOURMIX 02, da. sie hat ca. 4 t Kuhkraftfutter gemischt. Bestandteile: Raps-Schrot (36,00/35,90) Körnermais(30,00/29,60) Sojaschrot 10,00/9,90) Weizen...
View ArticleWer wird Deutschlands bester Melker?
42 Jugendliche aus Deutschland und dem benachbarten Ausland treffen sich vom 13. bis 17. April im Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein an der Ostsee, um den...
View ArticleWeniger Milchviehhalter, mehr Milch
Der Milchmarkt in Zahlen In Deutschland melken aktuell noch rund 76.000 Milchviehhalter mit ca. 4,2 Mio. Kühen jährlich 8.000 Liter Milch pro Kuh, die von gut 90 Molkereien aufgenommen und verarbeitet...
View ArticleDeutschland ist größter Milch- und Schweineproduzent der EU
Passend zur Fussball-Weltmeisterschaft: Deutsche Bauern sind viermal Europameister. Ob die deutsche Nationalmannschaft bei der jetzt in Brasilien stattfindenden Weltmeisterschaft am Ende auf dem...
View ArticleDrei Prozent mehr Milchkühe in NRW im Mai 2014
Im Mai 2014 gab es in den 7106 nordrhein-westfälischen Betrieben mit Milchviehhaltung 422 532 Milchkühe, das waren drei Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Milchkuhhalter im gleichen Zeitraum...
View ArticleWas Milchkühe so alles können…
Ein schöner und lustiger Werbefilm des amerikanischen Butterherstellers Anchor Butter: “Made By Cows”
View ArticleDie Milch macht’s! Auch ohne Quote!
„Der Ausstieg aus der Milchquote kommt zur richtigen Zeit“, so Matthias Daun. Die deutschen und europäischen Milchbauern seien gut gerüstet. Zugleich warnt der Vorsitzende des Bundes der Deutschen...
View ArticleRind und Schwein intensiv
Die letzten zwei Woche war ich im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse (VBZL) der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Bad...
View ArticleZuchtviehauktion in Hamm
Diese Woche war ich in der Nacht von Montag auf Dienstag in den Zentralhallen in Hamm in denen die Rinder-Union West eG ihre Zuchtviehauktionen (1x monatlich) durchführt. Ich habe mir angesehen wie die...
View ArticleFaktencheck zur Milchquote
Bauernverband legt Faktencheck zur Milchquote vor Die Milchquotenregelung hat trotz scharfer Eingriffe in den Milchmarkt und in einzelbetriebliche Entscheidungen ihr ursprüngliches Ziel einer...
View ArticleDank Melkroboter problemlos in die Sommerzeit
Bauern helfen Kühen bei der Zeitumstellung Wenn am Sonntag die Uhr eine Stunde vorgestellt wird, müssen sich Menschen und Tiere erst einmal an den neuen Rhythmus gewöhnen. Mit der Umstellung auf die...
View ArticleEnde der Milchquote
Mehr als dreißig Jahre gab es sie, jetzt ist Schluss mit der “Milchquote”. Ende März 2015 wird sie abgeschafft. Landwirte begrüßen das, weil damit ein weiteres Regulierungsinstrument der bürokratischen...
View ArticleFaktencheck: Milchbauern kümmern sich 365 Tage um ihr Vieh
Immer mehr Milchbauern öffnen ihre Ställe gegenüber Verbrauchern sowie Medien und machen ihre Arbeitsweisen transparent. Umso unverständlicher ist es für Milchbauern, dass ihnen jüngst in einem...
View ArticleMit intelligenter Software spürbar Futterkosten sparen und Tiergesundheit...
Sponsored Post | Wie vier Hochschulabsolventen die Fütterung von Milchkühen weiterentwickeln Noch nie waren die Futterkosten für Milchkühe so hoch wie heute. 1.300 Euro – so viel zahlt der...
View ArticleMarktmacht zum Schaden der Milcherzeuger
Als „dreiste Lüge“ bezeichnet der Präsident des Landvolk Niedersachsen Heinz Korte die Behauptung des Discounters Aldi, „gesunkene Rohwarenpreise“ an die Verbraucher weitergeben zu wollen. „Die...
View Article